Was für ein traditionelles und stimmungsvolles Erntedankfest mit so vielen mitfeiernden Menschen!
Wie immer am Beginn die Segnung der Erntegaben am Kirchenplatz und anschließend der Festgottesdienst in der Pfarrkirche; heuer musikalisch umrahmt vom Frauenkammerchor Cantilena mit jazzigen Klängen.
Die anschließende Agape ließ bei Wein, Brot mit herzhaften Aufstrichen und kleinen Mehlspeisen den Vormittag fröhlich ausklingen.
Herzlichen Dank an unsere Weinhauer, Bäckerei Eder und backbegeisterten Damen für die Spenden sowie den vielen vielen sichtbaren - und unsichtbaren - Mitwirkenden ...Schön war's!
Rechtzeitig vor dem Erntedankfest fuhr in unserer Kirche schweres Gerät auf.
Gereinigt wurden jene Bereiche, wo sich in den vergangenen Jahren jede Menge Staub gefangen hatte und die von unseren fleißigen Damen vom „Facility-Management“ beim besten Willen nicht erreicht werden können.
Ein großes Danke an unsere Gemeinde für die finanzielle Beteiligung an diesem Projekt
Zwölf Paare haben 1. Oktober einen stimmigen Dankgottesdienst, vorbereitet von Ulrike und Werner Langhans, für gemein-sam verbrachte Ehejahre mit Pfarrer Hudson Lima-Duarte gefeiert. Wir gratulieren , freuen uns mit den Paaren und wünschen Gottes Segen für den weiteren gemeinsamen Weg.
Vielen Dank für die Organisation des Festes und die vorbereitete Agape, wo die Feierstunde mit einem gemütlichen Beisammensein ausklang.
Bei feinen spätsommerlichen Temperaturen und entspannter Atmosphäre ließ es sich bei Kuchen , Kaffee, Getränken und kleinen Snacks ungezwungen plaudern und wer wollte, konnte sich auch über die gewesenen und geplanten pfarrlichen Aktivitäten informieren.
Bunt, fröhlich, unkonventionell ...
Mit einer solcherart gestalteten Familienmesse wurde am Ende des Schuljahres von den anwesenden Kindern in Form von Zeichnungen oder Briefchen "Danke" für schöne gemeinsame Erlebnisse gesagt 😇😎
Während einer ganz auf die Zielgruppe zugeschnittenen Messfeier haben am 24. Juni acht junge Menschen im Beisein ihrer Familien und Freund*innen das Sakrament der Firmung empfangen🔥 . Sehr charmant auch, wie die Kandidatinnen und Kandidaten von Firmbegleiter Diakon Edi den Anwesenden vorgestellt wurden.
Ein großes Danke an Firmspender Hochmeister Frank Bayard OT und allen, die begleitet, vorbereitet, mitgeholfen und mitgefeiert haben🙏👏
Den Neugefirmten wünschen wir viel Segen und alles Gute!
Drei Tage, von 9. Bis 11. Juni, waren die Tore zum Hof des Pfarrhauses und des Stadels wieder sperrangelweit offen, um unsere Gäste beim Pfarrfest 2023 willkommen zu heißen.
So manch banger Blick von Veranstalterseite gen Himmel ob der nicht gerade stabilen Schönwetterlage tat der heiteren Stimmung keinen Abbruch und unsere zahlreich erschienen Gäste genossen in großer oder kleiner Runde eine unbeschwerte Zeit.
Es war uns ein Vergnügen, ihr Gastgeber zu sein!
Das Fest bot auch den geeigneten Rahmen, um nach der Feldmesse am Sonntag öffentlich einen großen Dank auszusprechen. Einerseits beim Kirchenchor, der unsere kirchlichen Feste und Feiern unter der Leitung von Regens Chori Ewald Wappel auf hohem Niveau musikalisch mitgestaltet hat, sich infolge mangelnden Nachwuchses aber leider auflöste. Andererseits bei unseren „Facility-Managerinnen“, die - und meist unter dem Radar - unsere Kirche über einen sehr langen Zeitraum regelmäßig reinigten und diese Tätigkeiten nun in jüngere Hände legen.
Es war ein großartiges Fest und wir freuen uns schon auf’s kommende Jahr, wo es wieder heißt: It’s Pfarrfesttime!
Und das Beste nach dem offiziellen Ende: Alle noch Anwesenden krempelten die Ärmel hoch und innerhalb einer Stunde waren alle Tische, Bänke und sperrigen Aufbauten wieder an den angestammten Plätzen und der Hof besenrein. Ganz großer Applaus - besser geht’s nicht!
Ein herzliches Danke an Ulli, Elisabeth und die Tischeltern für die Begleitung der Kinder sowie alle Mitwirkenden, die zum Gelingen der Feiern beigetragen haben ...
Mit Impressionen der Feiern von Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag wünschen wir eine frohe Osterzeit.
Nicht nur über sehr regen Zuspruch beim köstlichen Fastensuppenbuffet konnten wir uns freuen 🥄🍵😊 ... auch über die sehr großzügige Spendensumme in
Höhe von 896,50 💶. Vielen herzlichen Dank
dafür 😇🙏
Der Betrag geht heuer an den Caritas Le+O-Markt in Mödling.
Am 10. März wurde Hansi Spörk der päpstliche Orden „Pro Ecclesia et Pontifice“ in Wien von Kardinal Christoph Schönborn in einer feierlichen Zeremonie im kleinen Kreis überreicht.Eine Woche später, am 19. März, hatte die Pfarre das Vergnügen, der Geehrten mit einem Festgottesdienst zu dieser nicht alltäglichen Auszeichnung zu gratulieren.
Pfarrvikar Pater Karl hielt noch einmal eine treffliche Laudatio auf das breite soziale Engagement von Hansi Spörk, das nicht an den Ortsgrenzen endet. Der ebenfalls anwesende Bürgermeister Ferdinand Köck gratulierte im Namen der Gemeinde und beide – P. Karl als auch Ferdinand Köck – betonten nachdrücklich: „Hansi Spörks Einsatz für die schwachen und am Rand unserer Gesellschaft stehenden Menschen ist nicht selbstverständlich und ein beeindruckendes Beispiel für gelebte Nächstenliebe. Dafür gilt es einfach DANKE zu sagen! 😇😊
Das Fest endete mit einer fröhlichen Agape, bei der eine froh gelaunte und strahlende Johanna Spörk im Mittelpunkt stand.
Unser herzlicher Dank geht auch an Michaela, Kathi und die Mehlspeisenzauberinnen! Die zu diesem Anlass gespendeten Suppen und Bäckereien haben vorzüglich gemundet und dem „Fest für Hansi“ noch ein i-Tüpfelchen verliehen
Das Vatikanische Staatssekretariat hat dem Ansuchen, Frau Johanna Spörk für Ihre Arbeit und Dienste für Arme, Obdachlose und Flüchtlinge einen Orden zu gewähren, zugestimmt.
Diesen päpstlichen Orden mit der Benennung „Pro Ecclesia et Pontifice“ wurde Frau Johanna Spörk am Freitag, 10. März 2023, im erzbischöflichen Palais in Wien von Kardinal Christoph Schönborn feierlich überreicht. Diese Bezeichnung sagt ungefähr aus, dass diese Person für kirchliche und päpstliche Angelegenheiten, z. B. Dienst an den Armen, tätig ist. P. Karl konnte in einer Laudatio alle Verdienste von Frau Spörk mit Dank vortragen.
Frau Spörk war sichtbar erfreut über diese würdige Feier, bei der sie im Namen aller Ausgezeichneten auch den Dank und die Freude ausdrücken durfte. Gruppenfoto mit dem Kardinal und Agape beendeten die Feier.
War das ein Hallo … 😊😊! Unter fachkundiger Anleitung von Susanne Eder und Unterstützung von Jürgen Huber wurde mit den Erstkommunionkindern in der Eder’schen Backstube emsig gewerkt.
Die dabei hergestellten Weckerl wurden dann tags darauf bei der Familienmesse und beim Pfarrcafé verteilt. Die so erzielten Spenden wurde an „Missio“ für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei übergeben. Danke Susi für die coole Aktion und die Bereitschaft, der Pfarre das Gebäck ohne Kosten zu übergeben.
Brot spielte demnach dann auch bei der Familienmesse eine nicht unwesentliche Rolle. Sei es nun einerseits durch das Bringen der Zutaten, die zum Wachsen des Getreides notwendig sind und andererseits eine Geschichte die vermittelte, wieviel Gutes Brot bewirken kann.
Herzlicher Dank 🙏 an alle, die dazu beigetragen haben.
Nach einer langen Pause feierten wir mit unseren evangelischen Schwestern und Brüdern wieder einen ökumenischen Gottesdienst. Eine Überraschung hatte Pater Karl für Pfarrer Markus Lintner parat: Eine besondere Bibel, über die der Beschenkte sichtlich erfreut war. Bei Brot, Aufstrich und Getränken samt angeregten Gesprächen fand die Feier im Pfarrhof schließlich einen heiteren Abschluss.
Die Sternsinger waren vom 3.01. – 5.01.2023 unterwegs und haben die Weihnachtsbotschaft und den Neujahrs-segen zu den Menschen gebracht!
Es war eine schöne Zeit, in der die Kinder viel Spaß und Gemeinschaft erlebt haben. Gleichzeitig durften sie bei den Menschen, für die sie gesungen haben, Freude und Dankbarkeit erfahren. … und wie haben die Augen gestrahlt, wenn sie die Spendengelder gezählt haben! Gemeinsam sind sie ca. 130 000 Schritte gegangen, um Menschen in Not zu helfen!!!
DANKE allen Gumpoldskirchnerinnen und Gumpoldskirchnern, die mit ihren Spenden die „Sternsingeraktion“ unterstützt und die Kinder so freundlich aufgenommen haben!
DANKE den Kindern und ihren Begleitern!
DANKE an alle, die mitgeholfen haben!
Da leuchteten bei der Kindermette am Nachmittag des Heiligen Abends in der sehr vollen Kirche viele Kinderaugen bereits in Vorfreude auf das kommende Weihnachtsfest.
Pater Karl erzählte die Weihnachtsgeschichte, die bei vielen Anwesenden eine Lächeln ins Gesicht zauberte. Unterstützt wurde er dabei von bewegten Stabfiguren und auch ein kleines Kamel namens „Drömel“ spielte dabei eine nicht unwichtige Rolle.
Wir danken für die liebevolle Vorbereitung und freuen uns über die vielen Mitfeiernden!
Einfühlsame Texte, mitreißende Songs und eine ungewöhnliche "Installation" von Grenzen, über die man auch geteilter Meinung sein darf. Die Mitfeiernden wurden in Sektoren platziert und bald
darauf von ebendiesen Grenzen befreit - what a feeling! Einmal mehr haben die Gumpoldskirchner Pfadfinder mit dem von ihnen gestalteten Gottesdienst zum Thema „GRENZENLOS WEIHNACHTEN“ am 4.
Adventsonntag überrascht …
Ein großes Danke allen Mitwirkenden!
Mit einer wunderbaren, die Sinne und Herzen berührenden Familienmesse starteten wir am 1. Adventsonntag in die weihnachtliche Vorbereitungszeit
Was für ein Erntedankfest!
Wir durften wieder in gewohnter Art und Weise feiern – mit Abordnungen der Traditionsvereine, Segnung der Erntegaben am Kirchenplatz und festlichem Dankgottesdienst mit dem Hochmeister des Deutschen Ordens Frank Bayard sowie dem Prior der Brüderprovinz Österreich, P. Karl Seethaler OT. Den grandios musikalischen Rahmen dazu legte der Männerchor MACH4 auf gewohnt hohem Niveau.
Den gemütlichen Ausklang fand das Fest bei der im Pfarrstadel vorbereiteten Agape, wo mit dem einen oder anderen Glas auf das diesjährige Erntedankfest angestoßen wurde.
Dank an alle Mitfeiernden, Mitwirkenden, Spender und helfenden Hände … das Fest war großartig! 😊
Totengedenken und Gräbersegnung in Gedenken an alle, die wir vermissen und uns unvergessen sind ...
Da war schon eine beachtliche Summe von gemeinsam verbrachten Ehejahren beisammen …
Am Sonntag, den 2. Oktober, folgten 20 Paare unserer Einladung, ein rundes oder halbrundes Ehejubiläum mit einem Dankgottesdienst zu feiern, dabei auf die verschiedenen Jubiläen zurückzublicken und sich von Pater Karl segnen zu lassen. Mit Bedacht ausgewählte Texte und eine erfrischend abwechslungsreiche musikalische Umrahmung rundeten den Gottesdienst festlich ab. Den gemütlichen Ausklang fand das Fest bei der anschließenden Agape im Pfarrstadl.
Den Jubelpaaren gratulieren wir herzlich und wünschen noch viele gemeinsame Jahre!
Unser Danke gilt Ulrike und Werner für die Organisation und allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
Mit „Post für Gott“ durften wir am 25. September zur ersten Familienmesse einladen. Ein erfrischender Gottesdienst mit einem ausgewogenen Liedprogramm und gezielt gesetzten Schwerpunkten.
Über die Mitfeier von so vielen Menschen aus unserer Pfarre haben wir uns sehr gefreut und danken dem Team dahinter herzlich für das Ergreifen dieser Initiative.
Zum Abspielen des Videos bitte ins Bild klicken ....
Bei ihrem Erscheinen gingen die Wogen hoch - heute schmunzelt man über die ins Wienerische übertragenen Texte! So auch die Zuhörerinnen und Zuhörer, die Gast bei der Lesung aus der Wiener Bibel mit Pater Karl im Festsaal des Schlosses am Nachmittag des 18. September waren ...
Traditionelle Wallfahrt mit Hl. Messe Anfang September bei der Cholerakapelle an einem wettertechnisch freundlichen Spätsommer-Sonntag.
Frühsommerwetter vom Feinsten am 18. Juni und eine bis auf den letzten Platz besetzte Pfarrkirche.
22 junge Menschen aus unserer Pfarre, die während eines bunten und schwungvoll gestalteten Gottesdienstes das Sakrament der Firmung gespendet bekamen, wurden zahlreich von ihren Familien dabei begleitet. Auf den Empfang des Sakramentes vorbereitet wurden die Jugendlichen von Daniela Ernhofer (Pastoralassistentin des Pfarrverbandes) und als Firmspender konnten wir Domdekan Dr. Rudolf Prokschi begrüßen.
Am Ende des Gottesdienstes gab es viel Applaus für die Neugefirmten und von PGR Ulli Baar die Einladung, sich als Jugendliche in unserer Pfarre auch bemerkbar zu machen. Wir bedanken uns bei Dr. Prokschi und Daniela und wünschen den jungen Christen viel Segen und alles Gute für den weiteren Lebensweg … und freuen uns auf weitere Begegnungen
Unter reger Beteiligung der Vereine und Bevölkerung konnte heuer das Fronleichnamsfest wieder ganz traditionell gefeiert werden.
Endlich konnten wir wieder ein Pfarrfest veranstalten ...
Der Wettergott meinte es ausgesprochen gut mit uns und so durften wir für viele gut gelaunte Besucher Gastgeber sein. Danke für's Kommen und Applaus für die gesamte Pfarrfest-Mann-/Frauschaft für ihren Einsatz!
Bei drei liebevoll vorbereiteten und von bekannten Melodien begleiteten Feiern waren heuer insgesamt 44 Kinder aus dem Pfarrgebiet zum ersten Mal an den Tisch des Herrn geladen.
Wir danken für die organisatorische Vorbereitung und allen, die mitgewirkt haben.
Den Kindern und ihren Familien wünschen wir viel Freude und Segen!
Seit Ende 2019 wurde der Pfarrstadl nicht mehr benutzt und so präsentierte er sich auch: Viel Staub und noch mehr Spinnweben! Also schnappten sich Jugendliche aus der diesjährigen Firmvorbereitungsgruppe und Mitglieder des Pfarrgemeinderates Besen, Staubwedel und Wischmop und brachten gemeinsam den Stadl ruck-zuck wieder in den veranstaltungsfitten Modus. A Hetz‘ war’s und das anschließende Mittagessen hat hervorragend gemundet.
Applaus und Danke für’s organisieren und durchführen!!
An einem feinen Frühlingsabend konnte heuer der traditionelle Bittgang nach Thallern wieder stattfinden ...
Da hat sich einiges angesammelt .... 😊😎👏👏
Das Team der Le+O-Ausgabestelle war hoch erfreut über die recht umfangreiche Lieferung an haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln und bedankt sich sehr sehr herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern!
Wir konnten das Fest der Feste fast wieder wie in Vor-C-Zeiten feiern …!!
Am Nachmittag des Karsamstages waren Kinder – und ihre Familien – zu einer ganz speziell für sie ausgerichteten Auferstehungsandacht eingeladen. Mit einer Geschichte von Tod, Verwandlung und Auferstehung - in Gestalt von "Rudi Raupe" zu "Rudi Schmetterling" - wurde den Anwesenden der tiefere Sinn von Ostern erzählt. Mit viel Freude und fröhlichem Gewusel wurde das Kreuz geschmückt und das Suchen der gut verstecken roten Eier nach der Andacht durfte auch nicht fehlen.
Am Abend dann die von vielen Mitfeiernden besuchte und vielfach herbei gesehnte traditionelle Osternachtfeier mit all ihren bekannten Elementen. Und weil sogar Petrus „gnädig“ war, konnte der aus seinem Depot geholte „Himmel“ bei der Auferstehungsprozession wieder zum Einsatz kommen.
Sehr stimmungsvoll auch das Hochamt am Ostersonntag, welches vom Kirchenchor mit der G-Dur-Messe von Franz Schubert und dem Halleluja aus dem Messias auf hohem Niveau musikalisch gestaltet wurde.
Wir danken allen, die mitgefeiert und mitgewirkt haben und wünschen eine gute österliche Zeit!
Bei recht freundlichem Wetter haben wir heute sehr stimmungsvoll den Einzug Jesu in Jerusalem gefeiert ...
Am 3. April durften wir nach einer zweijährigen Pause wieder feine Suppen servieren!
Wir freuen uns sehr, dass wir einerseits viele Gäste im Jungscharheim begrüßen konnten und andererseits, dass das Angebot „Suppe to go“ so vielfach in Anspruch genommen wurde ...
Ein herzliches DANKE für die sehr großzügigen Spenden in Summe von € 1.160,00, welche in die Ukraine-Hilfe fließen und Allen, die vor und hinter den Kulissen mitgewirkt haben.
Am 20. März 2022 fand im Schloss Gumpoldskirchen das Pfarrcafe "Füreinander" statt. Die Spenden gehen zugunsten der Menschen in der Ukraine.
Bei strahlendem Sonnenschein konnten wunderbare Köstlichkeiten unserer Hobbybäckerinnen genossen werden. Herzlichen Dank dafür!
Ein großes Dankeschön auch an Ladislaus Batthyány-Strattmann vom Schloss Gumpoldskirchen für die tolle Unterstützung und gemütliche Atmosphäre!
Das größte Danke geht aber an Sie - unsere Gäste - ohne Ihre Unterstützungen hätten wir nicht den tollen Betrag von € 866,05 zusammen bekommen.
Schickten im Vorjahr die Sternsinger die Segenswünsche in den Ort nur über Internet, so war heuer zumindest ein zarter Hauch Normalität sichtbar. Zum Jahresende waren sie bei der Dankmesse zu Gast und ebenso am Fest der Hl. Drei Könige am 6. Jänner. Am Nachmittag des selben Tages waren sie dann noch im Ort unterwegs, um auf vorher festgelegten Plätzen den anwesenden Menschen die Segenswünsche zu überbringen und Spenden für die Dreikönigsaktion zu sammeln. Das Wetter machte zwar mit Graupelschauer und schneidigem Wind auf ungemütlich, was aber der Begeisterung der Kinder an der Aktion keinen Abbruch tat.
Mit großer Freude können wir so ca. 2.400,00 € an die Dreikönigsaktion übergeben, wo der Fokus heuer auf den Überlebenskampf der indigenen Völker Amazoniens gerichtet ist.
Wir sagen DANKE für die Spenden und den königlichen Hoheiten mit ihren Begleiterinnen für ihr Engagement!
Danke an die Mitwirkenden, die am Nachmittag des 24. Dezember 2021 die Frohbotschaft von der Geburt Jesu in den Ort hinausgetragen haben ...
Am 24.12. ist unsere Madonna, die seit 8. Dezember auf "Wanderschaft" kreuz und quer durch unseren Ort war, wieder heimgekehrt ... Es freut uns sehr, dass diese Tradition so am Leben erhalten wird!
Ein paar Impressionen aus Haushalten, wo Maria während ihrer Wanderschaft bei Familien "Herberge" fand 😇
Auch heuer waren im Advent die Kinder unseres Ortes eingeladen, bei Adventspaziergängen mitzumachen.
An jedem Adventwochenende galt es zuerst ein Onlinepuzzle zusammenzusetzen. Anschließend konnte zu dem im Bild gezeigten Ort in unserer Gemeinde spaziert werden, wo auf die kleinen Besucher eine Überraschung wartete.
Am Samstag, 14.11.2021, feierte die Jägerschaft in unserer Kirche mit einer stimmungsvollen Bezirks-Hubertus-messe. Dem Gottesdienst stand Hochmeister Frank Bayard vor und wurde stilgerecht von Jagdhornklängen umrahmt.
Sonntag, 15.11., stand das Erntedankfest am Programm.
Wir durften dieses wieder ganz traditionell mit Segnung der Erntegaben am Kirchenplatz und einem festlichen Dankgottesdienst mit Prälat Maximilian Fürnsinn (Administrator von Klosterneuburg) als Hauptzelebrant feiern. Den beeindruckend musikalischen Rahmen dazu legte der Kammerchor Vox Humana
Nach der pandemiebedingt verordneten Pause im Vorjahr konnten wir am Nachmittag des Allerheiligentages 2021 wieder mit einer Andacht in Gemeinschaft der Verstorbenen gedenken.
Mit Pauken und Trompeten … am 15. Oktober 2021 wurde in unserer Pfarrkirche groß gefeiert.
Hochmeister Frank Bayard OT beging sein 50. Wiegenfest und zu diesem Anlass wurde vom Generalrat des Deutschen Ordens zum Dankgottesdienst nach Gumpoldskirchen eingeladen.
Nach der Begrüßung durch den „Hausherrn“ Prior P. Karl Seethaler OT und großem Einzug feierten die Anwesenden einen sehr stimmungsvollen Gottesdienst, der von ARS MUSICA unter der Leitung von Thomas Dolezal musikalisch grandios gerahmt war. Anschließend bestand noch die Möglichkeit, im Innenhof des Schlosses mit dem Jubilar anzustoßen und persönlich zu gratulieren.
Wir gratulieren herzlich und wünschen Gottes Segen!
Fotos: Prof. Dr. Michael Schörnig FamOT
Eine ausführliche Zusammenfassung der Feier ist auch auf der Website des Deutschen Ordens unter www.deutscher-orden.at/site/home/article/1289.html nachzulesen